Handhabung und Pflege

Handhabung und Pflege von aufblasbaren Gummipuppen

Damit Sie viel Freude an Ihrer Puppe haben hier ein paar Tipps für den Umgang. Dabei ist es egal, wofür sie eingesetzt werden soll.

Die Handhabung
Puppe nicht zu stramm aufblasen. Die Puppe ist richtig aufgeblasen, wenn sie weich ist. Auf keinen Fall sollte eine Puppe so hart wie ein Gymnastikball, Fußball oder Hüpfball aufgeblasen werden.
Einige Puppen haben an den Eingängen „Siegel“. Dies sind nicht ganz durchgestanzte Stellen der Folie. Diese muss vor der ersten Benutzung vorsichtig entnommen werden. Für den Verkehr empfiehlt sich der Einsatz von Gleitmittel. Dies kann kommerzielles Gleitmittel aus dem Shop sein. Spucke tut aber auch ihren Dienst und ist meist kostenlos verfügbar. Für den Verkehr ist in der Regel kein Kondom erforderlich.

Die Reinigung
Nach dem Gebrauch sollte die Puppe mit hand-warmem Wasser ausgewaschen werden. Hierzu empfiehlt es sich die Brause vom Schlauch der Dusche oder Badewanne zu entfernen (auf Dichtungen achten), den Schlauch einzuführen und ausgiebig zu spülen. Wenn Zeit zur Verfügung steht, ist es sehr sinnvoll die Puppe zuvor etwa drei Stunden liegen zu lassen, das erleichtert das Spülen erheblich. Anschließend die Puppe ausgiebig zum trocknen austropfen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Die Pflege
Gummipuppen aus Weichkunststoffen benötigen keine besondere Pflege. Hier reicht ganz einfaches Wasser und Seife um die Puppe ab und zu mal abzuwaschen. Puppen aus Latex hingegen benötigen auf Grund des doch recht empfindlichen Materials eine regelmäßige Pflege. Hier ist Talkum Puder das Mittel der Wahl. Einmal im Jahr sollte die Puppe üppig eingepudert werden. Andere Gummipflegemittel aus dem Hausgebrauch sind nicht zu empfehlen.

Die Lagerung
Wie alle Aufblasartikel sollten auch Gummipuppen kühl und trocken gelagert werden. Will man den Kunststoffgeruch erhalten, empfiehlt sich die Aufbewahrung der trockenen Puppe in einer Plastiktüte. Will man ihn vermeiden, in einer Textiltasche im Schrank bei der Wäsche. Für Puppen aus Latex gibt es noch die Besonderheit, das diese sich im Sonnenlicht verändern. Hier ist angeraten sie im dunkelen zu lagern.

Tipps & Tricks
Wurde die Puppe versehentlich nicht korrekt trocken gelagert und riecht sie stockig (wie jeder Aufblasartikel, der bei der Lagerung feucht geworden ist) hilft eine Reinigung mit warmem Wasser. Wer es gründlicher machen möchte, dann die Puppe mit geschlossenem Luftventil(!) in einen Bettbezug geben und bei 30°C OHNE SCHLEUDERN in der heimischen Waschmaschine wieder duftig waschen.Löcher in PVC Puppen lassen sich mit flexiblem Sekundenkleber am besten reparieren. Bitte beachten: Sekundenkleber sind Kontaktkleber. Diese flächig aber nicht dick auf die schadhafte Stelle UND den Flicken auftragen, einen Moment warten, und dann kräftig andrücken. Idealer Weise z.B. Bücher zum Beschweren auflegen. Etwa drei Stunden warten, danach sollte die Puppe wieder perfekt repariert sein. Latex Puppen werden am idealer Weise mit flüssigem Latex repariert. Für Dolly Buster / Rachel / Letha Weapons etc.  Freunde:  Ist der Stopfen abhanden gekommen hilft der konische Deckel einer Nasenspray Flasche perfekt als Ersatz!

  1. #1 von LuckyC am 29. Dezember 2009 - 12:07

    Hallo,

    schöne informative Seite! Allerdings würde ich mich freuen, wenn Ihr noch Tipps bzgl. der Haarpflege geben könntet. Ich habe z.B. die Tera Patrick Puppe. Die Kunsthaare sind teilweise nicht mehr schön glatt. (Wenn ein paar Haare geknickt wurden, behalten sie diese Knicke) Wie bekommt man sowas wieder gerade, lang bzw. glatt? Und wie lassen sich solche Haare besser kämmen?
    Vielen Dank & Gruß

  2. #2 von Ray am 10. Oktober 2011 - 21:08

    Puppe mit Silikonspray aus dem Baumarkt komplett einsprühen wirkt wunder bezüglich Geschmedigkeit. Auch ihre Haare sind nicht mehr spröde und lassen sich gut kämmen.

  3. #3 von Stefan am 10. März 2013 - 02:30

    Zum Tipp zur Reinigung: Wenn man den Schlauch abschraubt, wie obern vorgeschlagen wird, ist die Kante der Verschraubung oft scharfkantig. Die Gummidichtung geht leicht verloren und da der Schlauch beweglich ist, geht das Reinschieben so auch nicht wirklich gut. Auf der Seite gibt es einen speziellen Dusch-Stab als Zubehör für die Liebespuppe mit einem genau passenden Gewinde. Den hab ich mir sofort besorgt, kostet grade mal 16 EUR und geht natürlich für alle Liebespuppen. Der Stab ist ca. 2 cm im Durchmesser und 20 cm lang. Das vordere Ende ist ganz glatt abgerundet und hat viele kleine Löcher, durch das das warme Wasser dann in allen Richtungen ausströmt. Der Stab wird anstelle der Handbrause auf den Schlauch geschraubt. Damit geht es perfekt, da der Stab fest ist, kann man ihn gut reinschieben. Und durch die glatte gerundete Oberfläche kann nie etwas beschädigt werden.

  4. #4 von Simon am 1. Dezember 2015 - 19:52

    Ein toller interessanter Beitrag. Liebespuppen müssen wirklich sehr gut gepflegt werden. Das sollte man vor dem Kauf einer Hochwertigen Puppe durchaus beachten.

  5. #5 von Jan am 19. Januar 2016 - 20:45

    Vielen Dank für diesen informativen Artikel. Herkömmliche Gummipuppen sind ja, wie der Artikel schon aussagt, leicht zu pflegen. Schwieriger wird es dann schon bei den lebensechten Silikonpuppen.

(wird nicht veröffentlicht)